Beratung


Details!

In dem Managementbuch
„Bewertung und Verkauf mittelständischer Unternehmen“, Exler, 2. Auflage 2013, welches primär für die an einem Veräußerungsprozess Beteiligten - wie Unternehmer, Manager, Steuerberater, Bankenvertreter und Rechtsanwälte geschrieben wurde, werden die Abwicklung eines Unternehmensverkaufs mit den Modulen Unternehmensexposé, Käuferauswahl, Letter of Intent und Vertragsgestaltung detailliert beschrieben sowie einzelne Methoden zur Unternehmensbewertung vorgestellt. Insbesondere die verschiedenen Varianten der Discounted Cashflow-Methode, die Ertragswertmethode sowie die Vergleichswertverfahren werden diskutiert. Ein durchgängiges Fallbeispiel, welches für die jeweilige Wertermittlung herangezogen wird, erleichtert das Verstehen der Unterschiede. Zwei Transaktionen aus der unmittelbaren Beratungspraxis des Verfassers runden den Transaktionsprozess und die Wertermittlung ab.

Inhalt: Einführung in Mergers & Acquisitions, Verkaufsprozess, Käufergruppen, Investitionsentscheidung, unterschiedliche Methoden zur Unternehmensbewertung, einzelne Transaktionen sowie Handlungsempfehlungen.

Das Team um FH Professor Exler ist spezialisiert auf Distressed M&A und Interim Management. Wir arbeiten mit Insolvenzverwaltern und Bankenvertretern zusammen, mit dem Anspruch, Gläubigerinteressen zu wahren sowie Arbeitsplätze und den jeweiligen Unternehmensstandort zu sichern. 81 M&A-Projekte sind unsere Erfolgsbilanz.

 

“The Quest for Value” 
Die Quest Consulting AG, Rosenheim ist eine seit 14 Jahren in Deutschland und Österreich etablierte Strategieberatung, spezialisiert auf Restrukturierung und außergerichtlicher Sanierung von Unternehmen:

  • Distressed M&A
  • Sanierungsgutachten nach IDW S 6
  • Umsetzungsbegleitung mit Organverantwortung

Kontakt: 
markus.exler@questconsulting.de
www.questconsulting.de

 

Turnaround mit M&A
Das Motiv, einen M&A-Berater zu mandatieren hängt insbesondere mit der Hauptaufgabe zusammen, den organisierten Dialog gegenüber allen Prozessbeteiligten zu bewerkstelligen.

Der Beratungsanspruch der Quest Consulting AG ist eine intensive Betreuung während des gesamten Veräußerungsprozesses, welche im Zusammenhang mit dem zugrunde gelegten Mandat steht. Das gilt für eigentümergeführte Unternehmen genauso wie für strategische Zu- und Abverkäufe börsennotierter Konzerne sowie Kapitalbeteiligungsgesellschaften.

 

Distressed M&A als wertorientierte Unternehmensveräußerung
Unter Distressed M&A werden Unternehmenskäufe und -verkäufe bezeichnet, die aufgrund einer Liquiditätskrise oder einer Insolvenz unter großem zeitlichen Druck und Mitsprache von weiteren Stakeholdern bearbeitet werden müssen.

Wesentliche Merkmale sind:

  • Verkäufe in der Krise, i.d.R. nach der Insolvenzeröffnung
  • Deutlich schnellere Abwicklung, 8 bis 10 Wochen
  • Unterschiedliche Interessen der einzelnen Stakeholder
  • Gesetzliche Regelungen, wie bspw. Insolvenzordnung

 

M&A-Prozess
Der Prozess eines Distressed M&A-Verfahrens ist gegenüber einem klassischen M&A-Prozess gekennzeichnet, dass die einzelnen Prozessschritte nicht nacheinander durchgeführt werden, sondern sehr viele parallele Phasen stattfinden.

 

Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung
Aufgrund der mehrheitlich fehlenden Erträge im Zusammenhang mit Distressed M&A-Prozessen sind etablierte Bewertungsverfahren zur Ermittlung eines Unternehmenswertes eher schwierig anzuwenden. Um aber dennoch eine wertorientierte Unternehmenstransaktion erreichen zu können, wird zur Marktpreis- bzw. Kaufpreisfindung i.d.R. ein Bieterwettbewerb initiiert. 

 

“The Quest for Value”
Unser gesamtes Leistungsangebot finden Sie hier: