Talk 3 plus 1 – Unsere monatliche Gesprächsrunde
Eingetragen am 6. Juni 2023

Markus Exler (Professor & Partner, Quest Consulting AG, Rosenheim, Riaz Janjuah (Rechtsanwalt & Partner, White & Case LLP, Hamburg) und Peter Rasenberger (Gründer & Unternehmensberater, GRANTIRO Initiative GmbH, Wien) sprechen einmal im Monat in einem 45-minütigen Streaming-Format mit interessanten Gästen über die Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Restrukturierung von Organisationen in der Krise.
Die Idee: Drei Perspektiven plus eine weitere.
Unsere Themen
Wir möchten uns darüber austauschen,
- wie die Trends von morgen den Weg in die notleidenden Geschäftsmodelle von morgen finden können
- wie durch die Arbeit am Geschäftsmodell neue Chancen erschlossen werden und Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit wiedererlangen können
- welche zeitgemäßen Mittel hierfür zur Verfügung stehen
In unseren letzten Sendungen diskutierten wir mit
- Tom Braegelmann, Annerton Rechtsanwälte, Berlin “Digitalisierung in der Restrukturierung und Sanierung”
- Prof. Dr. Henning Vöpel, Centrum für Europäische Politik, Berlin „Droht uns ein heißer oder ein kalter Herbst?”
- Martin Mucha, GRUB BRUGGER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Stuttgart “Entwicklungen in der Automobilzuliefererindustrie
- Kerstin Schiefelbein, Founder & CEO, Cobranded Studio, Berlin “Die aktuellen Herausforderungen der Tech-Szene”
- Kathrin Uhlemann, Oberbürgermeisterin für Niesky/Sachsen “Wie Städte die Transformation von Wirtschaft vorantreiben können.”
Alle Sendungen findet Ihr auf unserem YouTube Channel Talk 3 plus 1
Certified Turnaround Professional, CITuP 2023
Eingetragen am 19. April 2023
Am Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein haben wir am 19. April 2023 die 12. Staffel des 3 x 3-tägigen hochschulzertifizierten Lehrgangs Certified Turnaround Professional, CITuP gestartet.

Der Jahrgang CITuP 2023
Aus der Perspektive der Geschäftsleitung, des Interim Managers, der Entscheidungsträger von Kreditinstituten sowie der beratenen Berufe werden den Teilnehmenden die besondere Expertise einer operativen und finanzwirtschaftlichen Restrukturierung sowie der juristischen Aspekte (Insolvenzrecht sowie StaRUG (GER) und ReO (AUT) in parallelen Lehrveranstaltungen) an die Hand gegeben, um insb. eine außergerichtliche Sanierung professionell umsetzen zu können.
TMA-Siegel für den hochschulzertifizierten Lehrgang „Certified Turnaround Professional, CITuP“
Anlässlich der 16. Jahrestagung der TMA-Deutschland 2022 wurde uns erneut das begehrte Siegel „TMA-approved“ verliehen. Sowohl im juristischen, als auch im wirtschaftlichen Bereich werden die Anforderungen an die Branche immer komplexer. „Wir brauchen daher ausgezeichnet ausgebildete Restrukturierungs-Professionals mit Sachverstand und Weitblick, auch für grenzüberschreitende Restrukturierungen“, so Eva Ringelspacher, Vorsitzende des Zertifizierungsausschusses der TMA

Mit dem 3×3-tägigen Lehrgang Certified Turnaround Professional leisten wir einen Beitrag zur Weiterbildung auf senior-professional Level, um Transformations- und Turnaround-Prozesse sachgerecht begleiten zu können. Vielen Dank an den Zertifizierungsausschuss der Turnaround Management Association, die dieses doch sehr aufwendige Verfahren begleitet haben.
12. Internationales Symposium Restrukturierung “Es bleibt spannend”
Eingetragen am 11. April 2023
Über die vergangenen 11 Jahre haben wir unsere Jahreskonferenz in Kufstein zu dem gemacht, was sie heute ist – ein wertgeschätzter Impulsgeber für Transformation und Turnaround. Persönlichkeiten, die den Unternehmenserfolg sichern, kommen jährlich an einem Freitag im Oktober zu uns, um ein charmantes Tagungserlebnis am Tor der Kitzbüheler Alpen zu erleben. Großartige Gäste nehmen am 20. Oktober 2023 auf unserem Sofa Platz.
Speaker
- Kristiina Coenen, Deloitte, Düsseldorf
- Tina Froböse, SELECT Hotel Consulting GmbH, Düsseldorf
- Prof. Dr. Martin Hörmann, Anchor Rechtsanwaltsges.mbH, Ulm
- Dr. Lutz Jäde, Oliver Wyman GmbH, München
- Michael Keppel, AlixPartners, Frankfurt
- Finja Carolin Kütz, Aufsichtsrätin, München
- Christian Lammers, nexum AG, Nürnberg
- Prof. Dr. Christoph Paulus, White & Case, Berlin
- Eva Ringelspacher, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, München
- Dr. Lothar Stadler, Epoona Impact Invest, Wien
- Dr. Tim Thiele, AlixPartners, Düsseldorf
- Dr. Romana Weber-Wilfert, CSW Rechtsanwälte GmbH, Wien
Themen
- Metaverse – Definition, Möglichkeiten und Risiken
- Einblicke in die Restrukturierung von Europas führendem Beautyretailer
- Nachhaltigkeit als relevanter Taktgeber: Wie gesetzliche Vorgaben und Stakeholder-Interessen die Unternehmen beeinflussen
- Sustainability im Mittelstand: Erwartungen von Investoren, operative Umsetzung, Transformation
- Was ist Gebrauch, was ist Missbrauch eines Insolvenzverfahrens?
- Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen bei Restrukturierungen in Österreich
- Update der aktuellen konjunkturellen Einschätzung
- sowie am Vortag Talk 3 plus 1 ”Emotionale Kompetenz im Insolvenzverfahren” und der Workshop TMA NOW “Assetklasse Hotel, Erfolgsfaktoren und Fallstricke im dynamischen Marktumfeld”
Euer Gastgeber, Markus Exler
.
Rückblick 2022
Am 21.10.2022 fand das 11. Internationale Symposium Restrukturierung, das Unternehmensevent für Transformation & Turnaround des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung an der Hochschule in Kufstein statt. Wieder einmal vollständig ausgebucht war die jährliche Veranstaltung. Für eine professionelle Show sorgten Prof. Dr. Georg Bitter, Dr. Lutz Jäde, Martin Mucha, Prof. Dr. Peggy Näser, Nick Sohnemann, Prof. Dr. Martin Trenker, Dr. Jasmin Urlaub und Prof. Dr. Christoph Wecht.
Meine Gastprofessur am Institute of Management Technology in Dubai
Eingetragen am 15. März 2023
Regelmäßig werde ich als Gastprofessor an das Institute of Management Technology eingeladen. Im März 2023 war ich in Dubai zu Gast. Innerhalb eines internationalen akademischen Programms haben wir uns mit dem Themenbereich Jahresabschlussanalyse sowie Grundzüge des Turnaround-Managements beschäftigt. Dem Aufenthalt in Dubai gingen einzelne Online-Sessions voraus, in denen ich live in den Hörsaal nach Dubai übertragen wurde.

Abseits des akademischen Programms blieb ausreichend Gelegenheit bilaterale Gespräche mit den Professoren der Fakultät, der Hochschulleitung sowie mit den Studierenden zu führen.
Strategieprozess im Hause Elektro Rösler in Burghausen
Eingetragen am 1. März 2023
Großartig, unsere berufsbegleitenden Master-Studierenden Corporate Transformation Management an der Fachhochschule Kufstein Tirol. Im Februar 2023 hatten wir die Abschlusspräsentation unseres Praxisprojekts mit Elektro Rösler GmbH in Burghausen; Die Studierenden präsentierten die Ergebnisse, die Mitarbeitenden den Stand der Umsetzung. Rege Diskussionen sind entstanden. Rösler ist heute ein innovativer Dienstleister in den Bereichen Industrietechnologie, Gebäudetechnik, Elektro-Engineering sowie erneuerbare Energien. Nach den Phasen Geschäftsmodellentwicklung und gesellschaftsrechtliche Verschmelzungen mit einzelnen Firmen der Rösler-Gruppe wurde der Fokus jetzt darauf gerichtet, die Strategie des Unternehmens zu schärfen. Über die letzten drei Monate waren wir mit den folgenden Themen unterwegs:
- Prozesse & Digitalisierung
- Nachhaltiges Personalmanagement
- Marktchancen in Österreich
.
Ganz herzlichen Dank an die Beteiligten; Viel wurde erarbeitet, einiges auch schon umgesetzt; Tolle Location im Roten Salon des Akademiezentrums Zisterzienserkloster Raitenhaslach bei Burghausen. Einzelne Studierende wurden für Folgeaufträge von Rösler bereits gebucht; Welches Kompliment könnte größer sein,
Euer Markus Exler
..
Markus Exler | Über mich
Eingetragen am 1. November 2022

Innerhalb der Partnerschaft in der Quest Consulting AG, Rosenheim berate ich Manager und Unternehmer zu den Herausforderungen Unternehmensverkauf, Restrukturierung sowie Transformationsprozesse.
Mit großer Freue unterstütze ich als Beirat die Geschicke der KEYPLAYER Interim Management GmbH & Co. KG, München, einem Provider für Interim Manager. Das macht ganz viel Spaß, in einem neuen agilen Unternehmen wertschätzende Arbeit mitzugestalten.
Die Arbeit im BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung gestalte ich als Vorstand sehr gerne mit, um den konstruktiven Austausch mit zu begründen.
An der Kufstein University of Applied Sciences bin ich seit jetzt 2003 Professor und verantworte das von mir gegründete Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung, an dem wir über Methoden für Veränderungsprozesse im gesamten Lebenszyklus von Unternehmen nachdenken. Regelmäßige Gastprofessuren an Universitäten in Indien, Dubai und Singapur bieten mir die Möglichkeit Europa aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Für die Zeitschrift Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung im ESV stelle ich mich als Herausgeberbeirat sehr gerne der wissenschaftlichen Diskussion.
Mit Talk 3 plus 1 haben wir ein Diskussionsformat ins Leben gerufen, bei dem ich monatlich mit großartigen Kollegen in einer 45-minütigen Sendung über die Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Restrukturierung von Unternehmen in der Transformation nachdenke.
Was hat mich in der Vergangenheit geprägt und was mache ich sonst noch?
- Geschäftsführender Gesellschafter der M.A.C. Mergers & Acquisitions-Consulting GmbH in Wien, was eine wunderbare Gelegenheit bot, auch in Osteuropa tätig zu sein
- Für die Düsseldorfer Interfinanz GmbH verhandelte ich im Wesentlichen internationale M&A-Transaktionen
- Mit die spannendste Zeit hatte ich in der New Yorker Niederlassung der heutigen HypoVereinsbank AG, in der ich im Corporate Finance ein Traineeprogramm absolvieren durfte
- Studium und Promotion waren an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
Sehr gerne lebe ich an meinen beiden Wohnsitzen in Nürnberg und in Kufstein, letzterer insbesondere mit der Möglichkeit in Kitzbühel Ski zu fahren. Im Sommer gehe ich gerne mal eine gepflegte Runde Golf spielen und der Tag darf auch mal mit einer guten Zigarre enden

Download CV
Interview mit Markus Exler: Eine moderne Form der Sabotage, Münchner Merkur, Nr. 56, 7./8.3.2020

Portrait im INDAT Report
M&A News – A deal with India
Eingetragen am 15. August 2022
After three years of reorganization of the company Hochrainer GmbH, Freilassing/Germany, specialized in automation and rationalization, which was accompanied by Quest Consulting AG, the closing with the Indian Wipro Enterprises Ltd, headquartered in Pune/India. Wipro Enterprise Ltd. has 12,000 employees and deals worldwide, among other things, with Additive Manufacturing, Aerospace and Automation Solutions.
The motive for the sale was to meet the growing pressure from OEMs for larger units and IoT connectivity for the supplier industry, as well as to ensure corporate succession for 130 employees.
In addition to the acting persons of the two contracting parties, we would like to thank the legal and tax advisors Intaria AG (leagal) and Lung & Fellner (tax) who acted for the sellers, as well as our colleagues at PwC Germany and India as well as Orrik Herrington & Sutcliffe LLP as the buy-side deal team for the Indian Wipro Enterprises Ltd with the German subsidiary Pari Robotics, GmbH, Stuttgart.

Team Quest Consulting with Helmut Haberl (Restructuring & M&A), Prof. Dr. Markus Exler (M&A), Verena Arzberger (Restructuring) and Lisa Hupfauer (M&A)
“RestruTour 2022″ – München und Hamburg mit großartigen Gastgebern
Eingetragen am 21. Mai 2022
Mit meinen berufsbegleitenden Master-Studierenden Unternehmensrestrukturierung & -sanierung der Fachhochschule Kufstein hatte ich im Mai 2022 wieder Gelegenheit im Rahmen unserer Studienreise interessante Gesprächspartner zu treffen und aktuelle Themen zu Transformation und Turnaround von Unternehmen, Restrukturierungsberatung, Arbeitsgebiete der Insolvenzverwalter und Kanzleiorganisation sowie Interim Management zu diskutieren.
- A.T. Kearney GmbH, München - Christian Feldmann & German Slobodenyuk
- KEYPLAYER Interim Management GmbH & Co. KG, München - Sebastian Bretag
- Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München – Dr. Philipp Kinzler & Dr. Thomas Sittel
- Hamburg Commercial Bank AG, Hamburg – Dr. Thomas Dohrmann, Johanna Gotter, Dr. Janina Schmidt-Keßler und Tim Wierzbinski
- Tetenal 1847 GmbH, Norderstedt – Carsten Gehring & Peter Rasenberger
- White & Case LLP, Hamburg - Prof. Dr. Christoph Paulus, Riaz Janjuah, Dr. Béla Knof und Dr. Henning Mordhorst
.
Veröffentlichungen
- Eine Dokumentation mit Bildmaterial & Gesprächsinhalten 2022 findet ihr hier
- Unsere Reise 2021 im EXISTENZ Magazin
.
M&A News – Verkauf Autohandel
Eingetragen am 1. April 2021
Die Autohaus Kummich GmbH, Bopfingen erwirbt zum 1.4.2021 den Geschäftsbetrieb Autohaus Filip in Fürth. Eine gesicherte Unternehmensnachfolge in Phasen tiefgreifender Strukturveränderungen in der Wertschöpfungskette Automotive wird damit gewährleistet. Wir, die Quest Consulting AG mit den Kollegen Markus Exler und Sebastian Dorfner haben die Transaktion begleitet. Danke für das konstruktive Miteinander mit allen Beteiligten.

Zum Markt - Die Megatrends Digitalisierung, Urbanisierung und E-Mobilität sowie ein zunehmendes verändertes Mobilitätsverständnis bringen neue Anforderungen an die an der Wertschöpfung beteiligten Akteure. Hersteller und Händler müssen neue Absatzformate entwickeln. Das klassische Autohaus wird, um Größenvorteile bzgl. Einkauf und Absatz zu generieren sich tendenziell in größeren Händlerorganisationen wiederfinden. Darüber hinaus wird der klassische Neu- und Gebrauchtwagenverkauf schon seit Längerem über eine eigene Niederlassungsstruktur der Hersteller verändert. E-Mobilität und eine zunehmend digitale Absatzstruktur erfordern einen zusätzlichen hohen Investitionsbedarf, bei gleichzeitig sinkenden Margen pro verkauftem Fahrzeug.
Deutsch-polnisches Restrukturierungsforum in Breslau, Polen
Eingetragen am 7. Juni 2017
Das erste Deutsch-polnische Restrukturierungsforum mit Referenten und Teilnehmenden aus Deutschland und Polen, ausgerichtet vom EXIS|TENZ MAGAZIN – Printmagazin für Finanzen, Restrukturierung, Sanierung und Wirtschaft fand am 25. Mai 2017 unter der Initiative und Moderation von Detlef Fleischer in Breslau statt.

In meinem Vortrag Die Gestaltung von Veränderungsprozessen in mittelständischen Unternehmen stellte ich insb. heraus, dass es auf das “Mitnehmen” der Mitarbeiter ankommt. Herausgearbeitet wurden die für das Change & Transformations-Management relevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Umsetzung von Veränderungs- und Revitalisierungsprozessen in Unternehmen anhand von durchgeführten Projekten sowie Erfolgsfaktoren für den Praktiker.

Das Vortragstrio des Vormittags, die deutschen Professoren Markus Exler, Kufstein und Christoph Paulus, Berlin sowie der polnische Rechtsanwalt Pawel Kuglarz, Warschau am Vorabend vor eindrucksvoller Kulisse, der Universität Breslau (Bildquellen Existenz Magazin)